Über mich:

 

Name: Monika Scheuner

Adresse : Badhaus

               CH-3615 Heimenschwand Schweiz

Telefon: +41 33 453 24 04

Geburtstag: 15. März 1971                         

 

Hobbies: - meine Trolle

              - Norwegen

              - Musik

              - Reisen

              - und noch so vieles mehr

Wie alles begann..........

Im Herbst 2000 kaufte ich mir meinen ersten norwegischen Waldkater, Hardy. Kurz darauf hielt noch seine Schwester, Hilja, bei mir Einzug! Da ich früher mit den Hauskatzen immer wieder Kätzchen hatte, wuchs in mir der Wunsch herauf, mal Kätzchen mit der Hilja zu haben. Fast ein Jahr später verstärkte sich der Gedanke,  zu züchten. Ich kaufte mir dann zwei Schwestern ein, Jelody und Ismene und schon hatte ich eine kleine feine Zuchtfamilie beieinander. Ich besuchte dann die eine oder andere Ausstellung und lernte anhand von diesen auch, wo ich stehe und auf was ich achten muss.

Da ich mir schon immer einen weissen Norweger gewünscht habe, machte ich mich speziell nach einem Zuchtkater auf die Suche. Im hohen Norden, in Oslo, wurde ich dann fündig: Eliot. Mei, war ich stolz, als ich mir meinen weissen Traum abholen durfte. Einige Monate später folgte noch die zweite original norwegische Waldkatze aus dem hohen Norden, die Naranja. Im Spätsommer 2003 folgte dann noch Marienkäfer aus Deutschland. Damit ich varieren kann, habe ich mich anfangs 2004 entschlossen, einen weiteren Kater zu kaufen. Wiederum im Norden wurde ich fündig mit Fiskerjenta's Smultron. Er ist nun fast jährig und hat die ersten Deckungen hinter sich. Bin ganz gespannt auf seine weitere Entwicklung und vorallem auf seine Kinder. Mit Liv und nun auch Mirja ziehe ich meine ersten beiden Mädchen nach.

Ich war in der Zwischenzeit nun auch bereits einige Male in Norwegen und habe dort auch Ausstellungen besucht. Ich habe mir einige sehr imposante Norweger anschauen können. Zudem habe ich echte frei lebende Norwegische Waldkatzen sehen können, und die haben mich sehr, sehr beeindruckt. Sie sind gross und kräftig, haben ein wunderschönes Halblanghaar-Fell mit einer sehr guten Qualität. Nach diesen Anblicken wusste ich dann, wohin ich gehen möchte mit meinen Norwegern. Damit die Waldkatze unter den gerade im Winter äusserst schwierigen Bedingungen überleben können, müssen sie eine gute Substanz aufweisen und vor allem gesund sein. Was bringt es den Katzen im Norden, wenn sie ein gerades Profil haben, ein starkes Kinn oder ein super Dreieck? Dieses Bild prägte sich in mir ein  und hat mir auch gezeigt, was mir wichtig ist in der Zucht!

In der Zwischenzeit lebe ich mit Eliot, Hardy, Smultron und den Mädels zusammen in einer riesigen Wohnung mit einem eingezäunten Balkon.

Mein Ziel: kräftige und gesunde Norwegische Waldkatzen, welche so naturbelassen wie möglich sind, charakterstark und typvoll in Fell und Ausdruck